![]() |
Bild des Monats Dezember 2021 |
www.vonderruhren.de >> Aachenbahn >> Bilder der Vormonate >> Bild des Monats Dezember 2021
| |||||
© Stefan von der Ruhren | Fotostelle auf Karte: [GoogleMaps] | [Bilddaten] | |||||
<< vorheriger Monat | nächster Monat >> |
Abschied von Lineas vor dem 'Peton'
Große Vorkommen an Salz und Kalkstein veranlassten das belgische Unternehmen 'Solvay', sich im Jahr 1907 in Rheinberg am Niederrhein anzusiedeln. Diese Rohstoffe sind unverzichtbar für die Sodaproduktion nach dem vom Firmengründer Ernest Solvay entwickelten Verfahren. Während das Salz in gelöster Form über eine Soleleitung aus dem etwa 60 km nördlich gelegenen Epe kommt, bezieht das Werk Kalkstein heute per Bahn aus Belgien. Hierzu verkehren regelmäßig, nahezu täglich Ganzzüge vom Solvay-eigenen Kalksteinbruch 'Carrières les Petons' bei Yves-Gomezée südlich von Charleroi zum Übergabebahnhof Milligen Gbf in Rheinberg, von wo die Solvay-Werksbahn die Werksanlagen erschließt.
Mit Neuvergabe der Kalkzugleistungen zwischen Yves-Gomezée und Millingen enden zum Jahresende 2021 die Leistungen von Lineas und werden ab 2022 durch DB-Cargo übernommen. Am 31.12.2021 verkehrt der unter belgischen Eisenbahnern kurz 'Le Peton' genannte Kalkzug letztmalig unter der Regie von Lineas von Yves-Gomezée nach Millingen und zurück. Lineas 186 256 und 186 502 haben am Silvestertag 2021 die Ehre den letzten Kalkleerzug 47572 (Millingen - Châtelet) über die Gemmenicher Rampe zu befördern. © Stefan von der Ruhren.
zurück zu den Bildern der Vormonate
zurück zur Homepage Eisenbahnen in Aachen und der Euregio Maas-Rhein
zur Homepage www.vonderruhren.de
© 2020
![]() ![]() |
Impressum / Urheberrecht / Haftungsausschluss / Datenschutz |