![]() |
Die Ford-Logistikzüge Köln - Genk |
www.vonderruhren.de >> Aachenbahn >> Themen >> Güterzugreportagen >> Die Ford-Logistikzüge Köln - Genk
Der Automobilhersteller Ford-Werke GmbH ('Ford Deutschland'), eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Ford Motor Company, hat seit 1930 sein Stammwerk in Köln-Niehl. Weitere zu Ford Deutschland gehörende Werke existieren in Saarlouis, im spanischen Almussafes und von 1964 bis zu dessen Schließung Ende 2014 im belgischen Genk. Für den Werksverkehr zwischen den Standorten Köln und Genk verkehrten bis Ende 2005 Logistikganzzüge zum Transport von Komponenten und Fahrzeugteilen.
Das Zugpaar 47234 (Köln-Nippes - Genk-Zuid-Ford) / 47237 (Genk-Zuid-Ford - Köln-Bickendorf) verkehrte fünf mal pro Woche (Mo-Fr in Richtung Genk bzw. Di-Sa in Richtung Köln). Zuletzt im Fahrplanjahr 2005 führte das Zugpaar die Nummern 47536/47537. Zum Fahrplanwechsel Ende 2005 wurden die Schienentransporte zwischen den beiden Ford-Produktionsstätten Köln und Genk eingestellt und auf die Straße verlagert.
Der Laufweg der Ford-Logistikzüge führte von Genk-Zuid südwärts über die Strecke 21C via Abzweig Bilzen auf die Strecke 24 und weiter via Tongeren, Visé und Montzen nach Aachen West. Von dort ging es nach Fahrtrichtungswechsel weiter über die KBS 480 nach Köln-Eifeltor, wo die Züge an die private HGK (Häfen und Güterverkehr Köln) zum Weitertransport bis Köln-Niehl bzw. Köln-Bickendorf übergeben wurden.
Traktion: Da auf belgischer Seite des Laufweges nur der Abschnitt Abzweig Bilzen - Montzen unter Fahrdraht war, die Abschnitte Genk - Abzweig Bilzen und Montzen - Aachen West dagegen nicht elektrifiziert waren, wurden die Züge westlich von Aachen West durchgehend mit Diesellokomotiven befördert. In den 1980er Jahren, mindestens bis 1991 kamen hierbei zwischen Genk und Aachen West SNCB-Maschinen der Serie 51 vom Depot Hasselt zum Einsatz. Ab den 1990er Jahren wurden vor den Ford-Zügen in Richtung Aachen West dann Maschinen der DB-Baureihe 215 (später als BR 225 bezeichnet) eingesetzt. Sieben Maschinen der DB-Baureihe 215 (215 023 bis 215 029) waren mit dem belgischen Zugsicherungssystem "Memor" ausgestattet und konnten daher freizügig im gesamten belgischen Netz verkehren, während andere DB-Diesellokomotiven von Aachen West lediglich bis nach Montzen vordringen durften. Seit 1991 bis Ende 2005 waren einige der belgientauglichen 225er durch die SNCB/NMBS angemietet, wurden von belgischem Personal gefahren und beförderten unter anderem planmäßig den Ford-Logistikzug 47237 (später 47537) zwischen Genk und Aachen West (siehe auch Themenseite Leistungen BR 225 nach Belgien). Planbespannung für den Gegenzug 47234 (später 47536) zwischen Aachen West und Genk war dagegen eine SNCB/NMBS-Maschine der Reihe 51 oder 55.
Zwischen Aachen West und Köln-Eifeltor kamen in der Regel E-Loks (BR 140, später auch BR 145, 182 und 185 der DB bzw. Railion) zum Einsatz. Auf "der letzten Meile" zwischen dem Güterbahnhof Köln-Eifeltor und Köln-Niehl oblag die Beförderung der HGK mit ihren Diesellokomotiven (MaK DE 1024, MaK G1700.2, ...).
Wagenmaterial: Die Ford-Züge waren zunächst (Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre) bunt gemischt gebildet aus zweiachsigen gedeckten Güterwagen und Schiebewandwagen sowie zwei- und vierachsigen Trag- bzw. Rungenwagen, beladen mit überwiegend Ford-eigenen Containern. Später wurden mehr und mehr Ford-eigene Privatwagen eingesetzt. Dies waren in früheren Jahren gedeckte zweiachsige Güterwagen verschiedener Bauarten (ähnlich der Gattung Gbs), später zweiachsige Schiebewandwagen verschiedener Bauarten (ähnlich der Gattung Hbis). Diese Fordwagen waren wegen ihrer optisch sehr auffälligen blauen Farbgebung und den auf den Seitenflächen aufgebrachten Firmenemblemen unverkennbar. In den letzten Verkehrsjahren wurden die Ford-eigenen Wagen mehr und mehr durch zweiachsige Tragwagen der Bauart Lfgss der Transfesa mit 'Mega-Kombi'-Wechselpritschen ergänzt.
zurück zur Übersichtsseite Güterzugreportagen
zurück zur Themenseite
zurück zur Homepage Eisenbahnen in Aachen und der Euregio Maas-Rhein
zur Homepage www.vonderruhren.de
© 2015
![]() ![]() |
Impressum / Urheberrecht / Haftungsausschluss / Datenschutz |